040 / 23 00 86 E-Mail

Wandern in HamburgIn netter Gesellschaft Natur und Umgebung erkunden.

Samstag, 22. November 2025

20 km Dreimal zum Weihnachtsmarkt: 1. Von Radbruch nach Lüneburg

Radbruch - Bardowick (Dom) - Ilmenau - Kreideberg - Lüneburg.
Treffen 09:15 Uhr am Hbf. DB-Reisezentrum.
Abfahrt 09:33 Uhr mit RB31 (Rtg. Lüneburg) vom Hbf. nach Radbruch. Dort Ankunft und Treffen 10:13 Uhr.
Rückkehr in Hamburg ca. 18:00 Uhr.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif, Ringe ABCDE für die Hin- und Rückfahrt.

Dietmar Palme
Telefon: 040 18 18 53 37
Mobil: 0157 39 57 07 72

Samstag, 22. November 2025

13 km Abwechslungsreiche Rundwanderung von Itzehoe durch herrliche Wälder (nunmehr endgültiger Jahresabschluss)

Wir starten vom Bhf. Itzehoe zunächst mit einem kleinen Stadtrundgang um die Sehenswürdigkeiten (z.B. Prinzeßhof mit Prinzeßhofpark, St. Laurentii- Kirche und
Klosterhof mit Remise, St. Jürgen-Stift mit St. Jürgen Kapelle, historisches Rathaus usw.) kennen zu lernen. Vor dem Verlassen der Stadt lernen wir noch linker Hand
unseres Weges ein Germanengrab kennen. Unser Wanderweg führt uns nunmehr am Klosterbrunnenteich vorbei zu einem reetgedeckten Haus, dem ehem. klösterlichen
Forsthaus Bökenberg. Im Anschluss daran werden wir die Itze-Quelle aufsuchen. Die Itze entspringt am Rande von Itzehoe und hat der Stadt im Kreis Steinburg ihren
Namen gegeben. Unsere Wegstrecke führt uns nunmehr am Bismarckturm vorbei in die Gemeinde Oelixdorf. Über naturbelassene Wege im leicht profilierten Gelände vom
Breitenburger Wald erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unserer Wanderung, die Störstadt Itzehoe. Unser Wandertag klingt in einem gemütlichen Café bei leckeren
hausgemachten Torten und Kuchen aus. 
Treffen 08:55 Uhr im Hbf. am Abfahrtsgleis 13 (Abschnitt D). Abfahrt 09:06 Uhr mit NBE RB61 (Rtg. Itzehoe) vom Hbf., von Hamburg Dammtor 09:10 Uhr, von Elmshorn 09:47 Uhr nach Itzehoe. Dort Treffen 10:15 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude. Auch für Autofahrer geeignet. Kaffeerast am Schluss.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif, Ringe ABCDE.

Stefan Meier
Mobil: 0157 32 47 27 75

Dienstag, 25. November 2025

7 - 10 km Immer dienstags ins Blaue

Wohin "die Reise" geht, wird jedes Mal kurzfristig entschieden. Manchmal starten wir direkt zu Fuß von der U-Bahnstation Wandsbek-Gartenstadt um 10:30 Uhr oder wir nutzen
das Deutschlandticket. Wenn möglich mit Einkehr. Wir werden nicht mehr als ca. 7 bis 10 km zurücklegen, in mäßigem Tempo. Ungefähr 3,5 km pro Stunde. 
Abfahrt 10:10 Uhr mit U3 (Rtg. Wandsbek-Gartenstadt) von Hbf.-Süd nach Wandsbek-Gartenstadt
oder 10:12 Uhr mit U1 (Rtg. Farmsen) von Hbf.-Süd nach Wandsbek-Gartenstadt.
Treffen 10:30 Uhr U-Wandsbek-Gartenstadt, unten.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif Hamburg AB.

Nora Peppel
Mobil: 0175 577 24 17
Bitte am Montag bis 19:00 Uhr erfragen, ob der Ausflug stattfindet

Mohn im Frühling

 

Vereinstalk Wandern am 18.07.2019: Interview mit dem Hamburger Wanderverein auf NOA4

Interview mit der 1. Vorsitzenden Ursula Denkeler-Neuner sowie den Wanderführern Eleonora Peppel und Hellmut Salinger.

Verlinkt auf Vimeo. Bildrechte: Alle Rechte liegen bei der on air new media GmbH.

 

Wandern in Hamburg

In netter Gesellschaft Natur und Umgebung erkunden

Von der Ostsee bis zur Lüneburger Heide mit dem Hamburger Wanderverein

Der Hamburger Wanderverein e.V. bietet geführtes Wandern mit ambitionierten und kenntnisreichen Wanderleitern. Hamburg und seine Umgebung hat zahlreiche grüne „Ecken“. Lernen Sie die schöne Natur im Großraum Hamburg kennen – den Wanderleitern des Hamburger Wandervereins können Sie sich unbesorgt anvertrauen.

Hamburg und seine grüne Umgebung sind auch für erfahrene Wanderer attraktive Wandergebiete. Die vielen Naherholungsgebiete in und um Hamburg und die Nähe zu Ausflugsgebieten wie die Lüneburger Heide oder die Lauenburger Seenplatte machen geführtes Wandern mit dem Hamburger Wanderverein abwechslungsreich und immer wieder interessant.

Geführtes Wandern für jeden Anspruch

Die geführten Wanderungen des Hamburger Wandervereins sind vielfältig und für jeden Anspruch: Sie können wählen zwischen sportlichen Tageswanderungen über 20 Kilometer und mehr, gemütlichen „Spaziergängen“, interessanten Stadtwanderungen mit oder ohne kulturellen Vorträgen, Wanderungen mit Fahrrad oder Sticks und Wanderreisen über ein Wochenende oder mehrere Tage.

Wandergebiete in Hamburg und ganz Norddeutschland

Beliebte Wandergebiete in Hamburg und an Hamburgs Stadtgrenze, in denen regelmäßig geführtes Wandern stattfindet sind z.B. das Alstertal, Blankenese und die Elbe, Falkensteinufer, die Boberger Dünen, Duvenstedter Brook, Fischbeker Heide, Klövensteen, das Raakmoor, die Schwarzen Berge um Harburg, Wohldorfer Wald, Vierlande, das Alte Land, der Sachsenwald und die vielen Erholungsgebiete in Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Mit dem Hamburger Wanderverein ins Watt und in den Harz...

Wandern nicht nur in Hamburg: Geführtes Wandern mit dem Hamburger Wanderverein geht weit über Hamburgs Stadt- und Landesgrenzen hinaus. So finden regelmäßig Wanderungen statt in der Lüneburger Heide, in Mecklenburg Vorpommern (Mecklenburger Seenplatte, Schwerin), Schleswig Holstein, z.B. an der Ostsee (Scharbeutz, Travemünde).

Bewegung und Geselligkeit

Wenn Sie gern die Freuden des Wanderns in Gemeinschaft mit netten Menschen erleben möchten, dann kommen Sie zu uns. Geführtes Wandern macht Spaß: es wird gelacht und geklönt, hier ist man sportlich und gesellig. Beim Hamburger Wanderverein finden Sie Gleichgesinnte, die das schöne Erlebnis Wandern mit Ihnen teilen möchten.

Sie sind herzlich eingeladen!