040 / 23 00 86 E-Mail

Wandern in HamburgIn netter Gesellschaft Natur und Umgebung erkunden.

Dienstag, 02. September 2025

ca. 7 - 10 km Immer dienstags ins Blaue

Wohin " die Reise" geht, wird jedes Mal kurzfristig entschieden. Manchmal starten wir direkt zu Fuß von der U-Bahnstation Wandsbek-Gartenstadt um 10:30 Uhr oder wir nutzen
das Deutschlandticket. Wenn möglich mit Einkehr. Wir werden nicht mehr als ca. 7 bis 10 km zurücklegen, in mäßigem Tempo. Ungefähr 3,5 km pro Stunde.
Abfahrt 10:10 Uhr mit U3 (Rtg. Wandsbek-Gartenstadt) von Hbf.-Süd nach Wandsbek-Gartenstadt
oder 10:12 Uhr mit U1 (Rtg. Farmsen) von Hbf.-Süd nach Wandsbek-Gartenstadt.
Treffen 10:30 Uhr U-Wandsbek-Gartenstadt, unten.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif Hamburg AB.

Nora Peppel
Mobil. 0175 577 24 17
Bitte am Montag bis 19:00 Uhr erfragen, ob der Ausflug stattfindet

Mittwoch, 03. September 2025

24 km Lopautal und Schwindequelle

Amelinghausen Bahnhof ist der Beginn dieser Wanderung, die zunächst an die Lopau und später an die Schwindequelle führt. In Egestorf an der Kirche endet die Tour, wo eine Kaffee-Einkehr möglich ist, bevor wir in den Bus nach Buchholz / Ndh.(bzw. Lüneburg) steigen.
Abfahrt 07:57 Uhr mit RE3 (Rtg. Uelzen) vom Hbf. nach Lüneburg. Ankunft 08:33 Uhr. Weiterfahrt 08:39 Uhr mit Bus 5700 (Rtg. Steinbeck, Am Scharrlberg) von Bhf. Lüneburg (ZOB) nach Amelinghausen, Bahnhof. Dort Ankunft 09:15 Uhr.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif,Ringe ABCDE für die Hinfahrt, HVV-Tarif, Ringe ABCD für die Rückfahrt.

Silke Schwarze
Mobil: 0151 59 87 56 62

Mittwoch, 03. September 2025

13 km Durch die Hahnheide

Wir starten in Linau und besichtigen zunächst die Ruine der Linauburg und besuchen kurz die Billequelle.

Nach diesem Exkurs zum Einstieg kehren wir zum Startpunkt zurück und gehen dann auf dem kürzesten Weg durch den Ort durch, zur Hahnheide. Diese durchqueren wir zunächst ein Stück auf mehr oder weniger breiten Wegen. Wir erreichen einen Punkt, wo jeder entscheiden kann, ob er mitkommen möchte oder auf unsere Rückkehr wartet und Pause macht. Denn ab hier geht es ein Stück ohne Weg -  unwegsam  - zu einem archäologischen Punkt. Der Steinkreis aus der Eisenzeit und der benachbarte lange Erdwall, der im Netz oft unerwähnt bleibt, sind Zeugen jahrtausendalter Kulte. Dass es kein Weg gibt ist zum Schutz der Anlage beabsichtigt und kein Fehler.  

Nach diesem zweiten Exkurs ändert sich die Tour merklich. Der ebene Weg wird zum Pfad, zunächst gefällig durch Buchenwald, später zunehmend variabler. Das Gefälle und die Kurven nehmen zu. Zwischendurch unerwartet ein Bach mit Teich. Es geht durchweg stärker bergab bis wir Trittau erreichen.

Auch wenn die Streckenlänge nur 13 km beträgt fühlt sich diese Wanderung länger an, denn wir gehen zum Teil Pfade. Trittsicherheit auf streckenweise schmalem und unebenem Terrain erforderlich. Keine Ausstiegsmöglicheit

Anreise: Treffpunkt in Rahlstedt am ZOB (im Umbau) gegen 10:30 Uhr an der Haltestelle der Linie 364 Richtung "Trittau Vorburg" , Haltestelle wahrscheinlich immer noch am Rand des ZOB zur Fußgängerzone hin (nicht zu den Gleisen hin). Abfahrt 10:34 Uhr (Rtg. Trittau Vorburg) von Bf. Rahlstedt nach Trittau, Otto-Hahn-Straße (Ost) Ankunft 11:13 Uhr. Umstieg in Bus Linie 8720 Richtung "Lübeck ZOB/Hauptbahnhof", Abfahrt 11:27 Uhr, Ankunft in Linau, Dorfstraße 11:37 Uhr.

Rückreise: mit Bussen Richtung Ahrensburg, Großhansdorf, Hamburg,.... Achtung : die geeignete Bushaltestelle ist je nach Zielort evtl. nicht am neuen Busbahnhof, sondern weiter westlich, stadtauswärts bei einem Blumenladen, etwa 500 Meter entfernt, nicht einsehbar vom Busbahnhof hinter einer Kurve. Weitere geeignete Bushaltestellen gibt es stadteinwärts. Dort u.a. Eiscafe. Keine organisierte Einkehr.

Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif,Ringe ABC für die Hin- und Rückfahrt.

Thorsten Rohweder
Mobil: 0176 48 19 03 66

Mohn im Frühling

 

Vereinstalk Wandern am 18.07.2019: Interview mit dem Hamburger Wanderverein auf NOA4

Interview mit der 1. Vorsitzenden Ursula Denkeler-Neuner sowie den Wanderführern Eleonora Peppel und Hellmut Salinger.

Verlinkt auf Vimeo. Bildrechte: Alle Rechte liegen bei der on air new media GmbH.

 

Wandern in Hamburg

In netter Gesellschaft Natur und Umgebung erkunden

Von der Ostsee bis zur Lüneburger Heide mit dem Hamburger Wanderverein

Der Hamburger Wanderverein e.V. bietet geführtes Wandern mit ambitionierten und kenntnisreichen Wanderleitern. Hamburg und seine Umgebung hat zahlreiche grüne „Ecken“. Lernen Sie die schöne Natur im Großraum Hamburg kennen – den Wanderleitern des Hamburger Wandervereins können Sie sich unbesorgt anvertrauen.

Hamburg und seine grüne Umgebung sind auch für erfahrene Wanderer attraktive Wandergebiete. Die vielen Naherholungsgebiete in und um Hamburg und die Nähe zu Ausflugsgebieten wie die Lüneburger Heide oder die Lauenburger Seenplatte machen geführtes Wandern mit dem Hamburger Wanderverein abwechslungsreich und immer wieder interessant.

Geführtes Wandern für jeden Anspruch

Die geführten Wanderungen des Hamburger Wandervereins sind vielfältig und für jeden Anspruch: Sie können wählen zwischen sportlichen Tageswanderungen über 20 Kilometer und mehr, gemütlichen „Spaziergängen“, interessanten Stadtwanderungen mit oder ohne kulturellen Vorträgen, Wanderungen mit Fahrrad oder Sticks und Wanderreisen über ein Wochenende oder mehrere Tage.

Wandergebiete in Hamburg und ganz Norddeutschland

Beliebte Wandergebiete in Hamburg und an Hamburgs Stadtgrenze, in denen regelmäßig geführtes Wandern stattfindet sind z.B. das Alstertal, Blankenese und die Elbe, Falkensteinufer, die Boberger Dünen, Duvenstedter Brook, Fischbeker Heide, Klövensteen, das Raakmoor, die Schwarzen Berge um Harburg, Wohldorfer Wald, Vierlande, das Alte Land, der Sachsenwald und die vielen Erholungsgebiete in Niedersachsen, Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Mit dem Hamburger Wanderverein ins Watt und in den Harz...

Wandern nicht nur in Hamburg: Geführtes Wandern mit dem Hamburger Wanderverein geht weit über Hamburgs Stadt- und Landesgrenzen hinaus. So finden regelmäßig Wanderungen statt in der Lüneburger Heide, in Mecklenburg Vorpommern (Mecklenburger Seenplatte, Schwerin), Schleswig Holstein, z.B. an der Ostsee (Scharbeutz, Travemünde).

Bewegung und Geselligkeit

Wenn Sie gern die Freuden des Wanderns in Gemeinschaft mit netten Menschen erleben möchten, dann kommen Sie zu uns. Geführtes Wandern macht Spaß: es wird gelacht und geklönt, hier ist man sportlich und gesellig. Beim Hamburger Wanderverein finden Sie Gleichgesinnte, die das schöne Erlebnis Wandern mit Ihnen teilen möchten.

Sie sind herzlich eingeladen!